Samstag, 3. Mai 2025, 19 Uhr
Secession, Wien

Margherita Spiluttini, Nach der Natur, Steinbruch Ernstbrunn 1994, © Archiv Margherita Spiluttini

Margherita Spiluttini. Nach dem Nachlass
Der Umgang mit künstlerischen Nachlässen – Herausforderung und Chance in Archivierung, Vermittlung und Einschreibung
Podiumsgespräch und Buchpräsentation
im Rahmen der Ausstellung Autofictions in Stone von Aglaia Konrad in der Secession, Wien.
Eine Gesprächsrunde in Erinnerung an Margherita Spiluttini: Weggefährt:innen und Expert:innen aus Kunst, Theorie und Archivwesen sprechen über ihr fotografisches Werk und diskutieren den Umgang mit künstlerischen Nachlässen.
Mit Aglaia Konrad, Monika Faber, Georg Oberlechner und Iris Ranzinger
Moderation: Ulrike Matzer (Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum, Wien)

Buchpräsentation
Margherita Spiluttini. Zum Abschied.
Eine Erinnerungsschrift nach einer Idee von Renate Kordon und Gabriele Lenz.
Herausgegeben von formatgebung und dem Architekturzentrum Wien.
Mit Texten von Elfriede Czurda, Christine Frisinghelli, Otto Kapfinger, Veronica Kaup-Hasler, Aglaia Konrad und Sonja Pisarik.
Wien: Sonderzahl, 2024. 52 S., ISBN 978-3-85449-648-9.
Ausstellungsbesuch und Teilnahme an der Abendveranstaltung
Die Ausstellung Autofictions in Stone von Aglaia Konrad kann während der regulären Öffnungszeiten der Secession (täglich 10–18 Uhr) besucht werden. Besucher:innen der Abendveranstaltung Margherita Spiluttini. Nach dem Nachlass erhalten am 3. Mai bei Nennung an der Kassa freien Eintritt zur Ausstellung während der regulären Öffnungszeiten.
Bitte nutzen Sie für die Abendveranstaltung den Seiteneingang der Secession.
Back to Top