2024
Band 8  
Margherita Spiluttini  
Zum Abschied
52 Seiten, 139 × 225 mm, fadengeheftet, Broschur.  
Mit einer Fotografie von Margherita Spiluttini aus dem Zyklus Nach der Natur.  
Herausgegeben von formatgebung. Verein zur Förderung und Erforschung von Medienobjekten und dem Architekturzentrum Wien. Nach einer Idee von Renate Kordon und Gabriele Lenz.  
Mit Texten von Elfriede Czurda, Christine Frisinghelli, Otto Kapfinger, Veronica Kaup-Hasler, Aglaia Konrad und Sonja Pisarik.
Erschienen im Verlag Sonderzahl, ISBN 978-3-85449-648-9
30 Euro (lieferbar)
Buchpräsentation: 5. Mai 2025, Secession Wien
Band 7 
Wolfgang Homola
Typen formen
64 Seiten, 139 × 225 mm, fadengeheftet, Broschur, mit Band 6 im Sammelschuber.
Erschienen im Verlag Sonderzahl, ISBN 978-3-85449-649-6
30 Euro (lieferbar)
Erhältlich auch als Einzelband, 18 Euro
→ DM unter info@formatgebung.at
2023
Band 6
Abdul Sharif Oluwafemi Baruwa
Daniel
36 Seiten, 139 × 225 mm, geheftet, Klappenbroschur, nummeriert, mit Band 7 im Sammelschuber, 30 Euro
Sonderzahl, ISBN 978-3-85449-649-6
Erhältlich auch als Einzelband, 16 Euro
→ DM unter info@formatgebung.at
Die Nummern 1 bis 28 sind als Künstleredition mit einem signierten Linoldruck erschienen. Anfragen unter info@formatgebung.at.
Künstlerbuch
Tex Rubinowitz
Stickstoff
52 Seiten, 179 × 225 mm, Stepstichheftung, handbesticktes Frontcover, nummeriert
Sonderzahl, ISBN 978-3-85449-647-2, 35 Euro
2022
Band 5
Gabriele Lenz
ex libris
56 Seiten, 139 × 225 mm, Klappenbroschur fadengeheftet 
Sonderzahl, ISBN 978-3-85449-603-9, 20 Euro

Band 4
Gabriele Lenz
analog / achleitner
48 Seiten, 139 × 225 mm, Klappenbroschur fadengeheftet 
Sonderzahl, ISBN 978-3-85449-616-8, 20 Euro
Band 4 + 5 im Sammelschuber, Sonderzahl
ISBN 978-3-85449-603-9, 40 Euro
Katalog zur Ausstellung Gabriele Lenz: ex libris.
Mit Texten von Friedrich Achleitner, Erich Klein, Anne Clara Stahl und Franz Thalmair.​​​​​​​

2021
Band 3
Uwe Jochum
Das kann weg!
Band 2
Franz Thalmair
Totgesagte leben länger. Das gedruckte Buch im postdigitalen Zusammenhang
Band 1
Lina Morawetz
Groß- und Kleinbuchstaben
56 Seiten, geheftet; Klappenbroschur im Papierschuber
Format: 139 × 225 mm
Band 1 – 3 im Sammelschuber, Sonderzahl
ISBN 978-3-85449-582-6, 20 Euro
Dispositions prises pour une expérience
Eine bibliophile Heftreihe, die seit 2020 die Veranstaltungen und Versuchsanordnungen des Vereins begleitet und sich mit dem Thema der Post-Digitalisierung beschäftigt. Ihr Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Relevanz analoger Informations- und Gedächtnismedien in den Bereichen zeitgenössische Kunst, Fotografie, Architektur und Literatur inmitten einer zunehmend digitalen Umgebung zu untersuchen und zu fördern.
Das Publikationsprojekt praktiziert medienkonvergente Informationssicherung und verhandelt die Rolle des analogen Buches als kulturelles Erbe neu.
Die Reihe erscheint im Verlag Sonderzahl und arbeitet eng mit der Galerie rauminhalt_harald bichler in Wien zusammen.
Back to Top