Dispositions prises pour une expérience
Bibliophile Heftreihe, die eine Serie von Versuchsanordnungen begleitet, die das Thema (Post-)­Digitalisierung anhand von Materialobjekten, Texten und Dis­kursen untersuchen und die für die Bedeutung von analogen und ­digitalen Informationsträgern in zeitgenössischer Kunst, ­Fotografie, Architektur und Design sensibilisieren wollen. Im Mittelpunkt stehen der inter­dis­zipli­­näre Wissenstransfer und die Verortung bzw. die Neukon­­textua­lisierung von sogenannten Gedächtnismedien im physischen Raum.
Neuerscheinungen
Band 4
Gabriele Lenz — analog/achleitner
48 Seiten, 139 × 225 mm, Klappenbroschur fadengeheftet 
Verlag: Sonderzahl, ISBN 978-3-85449-616-8, 20 Euro

Band 5
Gabriele Lenz — ex libris
56 Seiten, 139 × 225 mm, Klappenbroschur fadengeheftet 
Verlag: Sonderzahl, ISBN 978-3-85449-603-9, 20 Euro
Katalog zur Ausstellung Gabriele Lenz: ex libris.
Mit Texten von Friedrich Achleitner, Erich Klein, Anne Clara Stahl und Franz Thalmair.
Band 4 + 5 im Sammelschuber, Verlag: Sonderzahl 
ISBN 978-3-85449-603-9, 40 Euro

​​​​​​​Bereits erschienen
Band 1: Lina Morawetz, Groß- und Kleinbuchstaben
Band 2: Franz Thalmair, Totgesagte leben länger. Das gedruckte Buch im postdigitalen Zusammenhang
Band 3: Uwe Jochum, Das kann weg!
56 Seiten, geheftet; Klappenbroschur im Papierschuber
Format: 139 × 225 mm
Band 1 – 3 im Sammelschuber, Verlag: Sonderzahl 
ISBN 978-3-85449-582-6, 20 Euro

Back to Top